Elfer-Killer Sebastian Wilke hievte die Emmerthaler TSG nach einem mühsamen Kampf am Mittwochabend in die nächste Runde. Trotz in Summe drei Platzverweisen feierten die Grün-Weißen im Elfmeterschießen am Ende den 6:4-Erfolg. Zuvor hatte Wilke – der extra fürs Shootout eingewechselt worden war – gleich zwei Strafstöße pariert, während alle Kreisliga-Schützen ihr Soll erfüllten. „Glückwunsch an die TSG. Heute hätten es wahrscheinlich beide Teams verdient weiterzukommen, am Ende haben uns dann aber wohl die entscheidenden Körner gefehlt“, resümierte SSG-Sprecher Nick Schütte, der einen fairen ersten Durchgang sah. Der Favorit erwischte dabei den besseren Start. Nachdem Sebastian Brakhage aus 35 Metern noch am Außenpfosten scheiterte, brachte Luca Schulz den Gast dann per Foulelfmeter in Führung (29.).

Kurz vor der Pause wurde es dann auf der anderen Seite kurios: bei einem Konter spielten die Gastgeber TSG-Keeper Böker aus, setzten die Kugel dann per Heber an den Querbalken, ehe ein grün-weißer Verteidiger mit einer Hand an den Ball kam. Den fälligen Handelfmeter versenkte Felix Maedchen, einer von mehreren Unterstützer-Kräften aus dem Landesliga-Kader, zum 1:1-Ausgleich. Nach der Pause machten die Gastgeber gleich weiter: Malte Rochau ließ im Dribbling gleich mehrere Widerwacher stehen und vollendete eiskalt. Dazu Schütte: „Das war wirklich überragend. Danach wurde es zunehmend hitziger.“ Erst sah ein TSG-Auswechselspieler wegen Meckerns Rot, dann erhielt Spieler Lukas Batke die Ampelkarte.

Die Gastgeber zogen sich in der Folge tief in die eigene Hälfte zurück, während Emmerthal den Ausgleich zu erzwingen versuchte. Letztlich musste es ein Standard richten. Ein gefühlvoller Eckball fand Brakhage am zweiten Pfosten, der einnickte (82.). In der regulären Spielzeit passierte ansonsten nicht mehr viel, sodass am Ende Joker-Keeper Wilke die Entscheidung bringen musste. Wer der Kontrahent für die nächste Runde wird, entscheidet sich erst morgen. Zur Auswahl stehen: Preussen Hameln und Tündern II.

Tore: 0:1 Luca Schulz (29./Foulelfmeter), 1:1 Felix Maedchen (43./Handelfmeter), 2:1 Malte Rochau (47.), 2:2 Sebastian Brakhage (82.).
Besonderes: zwei Rote Karten für Emmerthal (53. & 90. +1) wegen Meckerns; Gelb-Rote Karte für Emmerthals Jonas Batke (61.).

Quelle: AWesA

Vorbericht:

Nick Schütte, SSG:
„Mittwochabend empfangen wir in der ersten Pokalrunde den Kreisligisten TSG Emmerthal.  Auf dem Papier sollte klar sein wer der Favorit ist, zudem hat Emmerthal gut Gas gegeben im Transferfenster und ist somit sehr gut aufgestellt. Aber gerade der Pokal schreibt seine eigenen Gesetze, deshalb macht uns auch der Ligaunterschied nichts aus und wir werden versuchen unser Spiel auf den Platz zu bringen.
Wir werden alles dafür geben, um eine Runde weiterzukommen. Pokal- und Abendspiel, da kann das Fußballerherz nur höher schlagen. Halvestorf 1.5 ist heiß und bereit eine Runde weiter zu kommen.“
Personal: kompletter Kader steht zur Verfügung.

Jan Branske, TSG:
Ein unangenehmes Los. Direkt nach Veröffentlichung der ‘Auslosung’ war eigentlich bei uns allen klar, dass es eine unangenehme Aufgabe wird. Selbst ohne Verstärkung aus der ersten Herren schätze ich die Halvestorfer als durchaus talentierte Mannschaft ein, die nach meinem Empfinden in der 1. Kreisklasse sicher ein Wort um den Aufstieg mitreden wird. Dennoch ist natürlich am morgigen Mittwoch die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass hier und da prominente Verstärkung aus der ersten Mannschaft auflaufen wird, was das Spektakel nicht unbedingt einfacher macht. Allerdings sind wir die höherklassiger spielende Mannschaft und müssen und wollen entsprechend auch die Favoritenrolle annehmen. Die Niederlage am Wochenende (3:4 in Großenwieden, Anm.d.Red.) hat uns noch zwei bis drei Schwachstellen offenbart, an denen wir arbeiten müssen. Daher ist es gut, dass sich nun im Pokal direkt drei Tage später die Möglichkeit bietet, es besser zu machen. Die Zielsetzung für dieses Spiel ist ganz klar die nächste Runde zu erreichen. Egal wie. Ob nach 90 Minuten oder im Elfmeterschießen.“
Personal: Andrej Vorrat (Urlaub), Kartal Özbek (Urlaub), Jean-Pierre Albe (langzeitverletzt) fehlen und zwei bis drei Fragezeichen (Krankheit, Schicht).

Quelle: AWesA