
In einem torreichen Spiel trennten sich die SSG Halvestorf II und Germania Beber-Rohrsen mit einem 4:4-Unentschieden. „Die erste halbe Stunde war die schlechteste, die ich vom Team jemals gesehen habe“, kritisierte SSG-Sprecher Schütte nach Abpfiff. Die Halvestorfer Defensive war nicht sortiert, bekam keinen Zugriff, und die Spielweise war viel zu schwerfällig. Dementsprechend stand es nach nicht einmal 20 Minuten 0:3 aus Sicht der Hausherren. „Nach dem Rückstand haben wir uns ein wenig gefangen. Das war immer noch sehr anfällig und nicht gut, aber wir konnten ein paar Akzente nach vorne setzen und uns ein wenig stabilisieren.“ So sorgte Kai Brixius nach einer halben Stunde für den 1:3-Anschlusstreffer, bevor es in die lang ersehnte Pause ging.
„Es war gut, dass dann Halbzeit war. Da gab es eine deftige Ansprache, und wir haben auf diese schlechte Leistung reagiert“, so Schütte weiter, der nach Wiederanpfiff eine deutliche Leistungssteigerung wahrnahm. Die Köpfe gingen wieder hoch und es entwickelte sich das eigentlich erwartete Spiel auf Augenhöhe. Brixius gelangen noch zwei weitere Tore, sodass es nach rund einer Stunde 3:3 stand. Die erneute Gästeführung konterte Imad Ali spät zum 4:4-Endstand. „Die Tore waren alle herausgespielt und das Ergebnis geht am Ende so in Ordnung. Wir hätten einen Sieg draus machen können, uns aber auch nicht beschweren dürfen, wenn wir verloren hätten – also unterschreiben wir das jetzt, sind aber angesichts der Gesamtsituation nach wie vor ein wenig bedrückt“, so der SSG-Sprecher abschließend, der eine Fair-Play-Aktion des Gegners als Highlight des Spiels im Kopf behielt: „Da verletzte sich einer unserer Verteidiger im Strafraum und Beber-Rohrsen verzichtete auf den freien Schuss aufs Tor und spielte den Ball stattdessen ins Aus – das war wirklich eine faire Aktion.“
Tore: 0:1 Niklas Czudnochowski (11.), 0:2 Jannis-Luca Hänel (15.), 0:3 Devin Wagner (18.), 1:3 Kai Brixius (30.), 2:3 Brixius (53.), 3:3 Brixius (61.), 3:4 Wagner (70.), 4:4 Imad Ali (85.).
Quelle: AWesA
SV Germania Beber-Rohrsen I hatte den Sieg scheinbar schon so gut wie sicher, am Ende verblieb jedoch nur ein einziger Punkt auf der Habenseite: 4:4 lautete das Resultat. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider.
Niklas Czudnochowski brachte SV Germania Beber-Rohrsen I in der siebten Spielminute in Führung. Bereits in der elften Minute erhöhte Jannis-Luca Hänel den Vorsprung des Gasts. Devin Wagner legte in der 14. Minute zum 3:0 für die Mannschaft von Coach Niklas Koffmane nach. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Kai Brixius in der 26. Minute. Nach nur 29 Minuten verließ Philipp Quade-Stoll von SV Germania Beber-Rohrsen I das Feld, Thorben Volker Elbracht kam in die Partie. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Kai Brixius von der Reserve von SSG Halvestorf-Herkendorf nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Ralf Hoppe blieb in der Kabine, für ihn kam Nico Witthuhn. Brixius schlug doppelt zu und glich damit für den Gastgeber aus (53./61.). Neun Minuten später ging SV Germania Beber-Rohrsen I durch den zweiten Treffer von Wagner in Führung. Imad Ali, der in der 85. Minute erfolgreich war, sorgte mit seinem Treffer kurz vor dem Spielende für den Ausgleich. SV Germania Beber-Rohrsen I ließ nach dem Wiederanpfiff stark nach und so erkämpfte sich SSG Halvestorf-Herkendorf II noch ein Unentschieden.
Nur zweimal gab sich SSG Halvestorf-Herkendorf II bisher geschlagen. SSG Halvestorf-Herkendorf II verlor mit den letzten Spielen etwas an Boden. Zwar steht man noch immer im Mittelfeld der Tabelle, doch sammelte man in den vorherigen fünf Begegnungen nur drei Punkte ein.
SV Germania Beber-Rohrsen I verbuchte insgesamt fünf Siege, zwei Remis und vier Niederlagen.
Mit diesem Unentschieden verpasste SV Germania Beber-Rohrsen I die Chance, an einem direkten Konkurrenten vorbeizuziehen. In der Tabelle steht SV Germania Beber-Rohrsen I damit auch unverändert auf Rang sieben.
Nächster Prüfstein für SSG Halvestorf-Herkendorf II ist auf gegnerischer Anlage TUS SWLöwensen (Sonntag, 14:30 Uhr). Tags zuvor misst sich SV Germania Beber-Rohrsen I mit TSC Fischbeck.
Quelle: Fussball.de


Vorberichte:
Nick Schütte, SSG:
„Nach fünf sieglosen Partien kann man sich jetzt auch mal wieder belohnen. Genau das ist die Zielsetzung für Sonntag! Doch ganz easy wird das nicht, wir treffen zu Hause auf Beber-Rohrsen, die Stand jetzt mit einem Spiel weniger einen Punkt hinter uns stehen. Man kann also davon ausgehen, dass es ein Spiel auf einer Wellenlänge wird und beide Teams natürlich alles reinschmeißen, um wichtige Punkte mitzunehmen. Im besten Fall einen Dreier. Nach letzter Woche Sonntag und einem schwierigen Spiel in Reher unter sehr erschwerten Bedingungen ist es einfach mal wieder an der Zeit, die mentale Seite ein bisschen zu bearbeiten, indem wir uns mit einem Sieg belohnen und die Köpfe ein wenig höher kriegen. Dafür sollte jeder die gewisse Einstellung und den gewissen Biss am Sonntag mitbringen, um dann entspannter und glücklicher das Spiel unserer 1. Herren am Super-Sonntag gucken zu können. Erfreulich ist schon mal, dass wir einen Teil unserer Studenten aus Deutschland und Europa am Wochenende bei uns am Piepenbusch begrüßen dürfen und wir sie gerne ins Personalkarussell aufnehmen.”
Niklas Koffmane, SVG:
„Nach einem blöden letzten Spieltag schauen wir wieder nach vorne und wollen wieder Punkte sammeln. Mit Halvestorf erwartet uns eine Mannschaft auf Augenhöhe, die tabellarisch direkt über uns ist. Es wird sicherlich ein anderes Spiel als in der Vorbereitung und wir sind gespannt, welche Spieler bei Halvestorf auf dem Platz stehen. Trotz des letzten Ergebnis haben wir gezeigt, dass wir auch eine gute Mentalität haben und auch kämpferisch dagegen halten können. Wir müssen diese Tugenden mit unserer fußballerischen Klasse aus den vorherigen Spielen auf den Platz bringen, um oben Anschluss halten zu können. Daher wird das Spiel am Sonntag richtungsweisend sein. Personell gehen wir leider etwas auf dem Zahnfleisch, aber wir wollen trotzdem etwas Zählbares mit nach Beber nehmen.”
Quelle: AWesA
In den letzten fünf Spielen sprang für die Reserve von SSG Halvestorf-Herkendorf nicht ein Sieg heraus. Gegen SV Germania Beber-Rohrsen I soll sich das ändern. SSG Halvestorf-Herkendorf II musste sich am letzten Spieltag gegen TSV Germania Reher mit 3:5 geschlagen geben. Auf heimischem Terrain blieb SV Germania Beber-Rohrsen I am vorigen Sonntag aufgrund der 1:2-Pleite gegen die SG Flegessen/Süntel ohne Punkte.
SSG Halvestorf-Herkendorf II weist bisher insgesamt vier Erfolge, fünf Unentschieden sowie zwei Pleiten vor. Die Leistungskurve des Gastgebers zeigt steil nach unten und so wartet man nun schon seit fünf Spielen auf den nächsten Sieg.
Die Zwischenbilanz von SV Germania Beber-Rohrsen I liest sich wie folgt: fünf Siege, ein Remis und vier Niederlagen.
Die Hintermannschaft des Gasts ist gewarnt, im Schnitt trifft die Offensivabteilung von SSG Halvestorf-Herkendorf II mehr als dreimal pro Spiel ins Schwarze. Mit 16 Punkten nimmt SV Germania Beber-Rohrsen I den siebten Tabellenplatz ein. Damit ist man SSG Halvestorf-Herkendorf II ganz dicht auf den Fersen, denn das Team von Trainer Kai Brixius hat mit 17 Punkten nur einen Zähler mehr auf dem Konto und steht auf dem sechsten Platz.
Die Vorzeichen sprechen für ein ausgeglichenes Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften.
Quelle: Fussball.de