
Klein Berkel/Wangelist und die Zweitvertretung der SSG Halvestorf-Herkendorf trennten sich am Nachmittag mit einem 2:2-Unentschieden. „In der ersten Halbzeit hatten wir eigentlich ein leichtes Übergewicht – wenn auch nicht viel“, erklärte Klein Berkels Sprecher Niklas Siegmann nach dem Abpfiff. Sein Team habe sich bemüht, das Spiel zu gestalten, sei vor dem Tor jedoch nicht zwingend genug gewesen. „Irgendwie hat immer der letzte Ball gefehlt“, haderte Siegmann. Diese Inkonsequenz im Angriffsspiel rächte sich gleich doppelt. „Halvestorf hat das richtig gut gemacht – sie haben sich aufs Verteidigen konzentriert und mit langen Bällen schnell umgeschaltet“, so der TSV-Sprecher weiter. Diese Taktik ging zunächst voll auf: Aus solchen Umschaltmomenten resultierten beide Treffer der Gäste – in der 13. Minute und fünf Minuten vor der Pause, jeweils vollendet von Kai Brixius. „Wir hatten zwar mehr Chancen und insgesamt mehr vom Spiel, aber das Halbzeitergebnis geht trotzdem völlig in Ordnung, weil die SSG zwar weniger Gelegenheiten hatte, diese aber qualitativ besser waren – und sie haben sie eben eiskalt genutzt“, fasste Siegmann die erste Hälfte zusammen.
Nach dem Seitenwechsel stellte Halvestorf das Offensivspiel weitgehend ein und konzentrierte sich nur noch auf die Defensive. „Gefühlt war es nur eine Frage der Zeit, wann unsere Tore fallen“, so Siegmann. Einmal hatte sein Team allerdings Glück, als Halvestorf bei einer Drei-gegen-zwei-Situation die Vorentscheidung verpasste. Danach spielte nur noch Klein Berkel. In der 81. Minute segelte ein Freistoß von halblinks in den Strafraum, wo Julian Seifert im Gewusel den Überblick behielt und zum 1:2-Anschlusstreffer einschob. Nur sieben Minuten später fiel der Ausgleich auf fast identische Weise – erneut war es Seifert, der nach einem Freistoß zum 2:2-Endstand traf. „Im Großen und Ganzen geht das Unentschieden in Ordnung, weil unsere Chancen nicht zwingend genug waren. Wir hätten in der zweiten Halbzeit mehr daraus machen können, haben es aber nicht geschafft. Deshalb fühlt sich dieses Remis für uns ein bisschen wie eine Niederlage an“, resümierte Niklas Siegmann abschließend. Positiv hob er zudem hervor, dass die Partie sehr fair verlaufen sei.
Tore: 0:1 Kai Brixius (13.), 0:2 Brixius (40.), 1:2 Julian Seifert (81.), Seifert (88.).
Quelle: AWesA

„Am Wochenende geht es gegen Halvestorf – eine Mannschaft, die ich überhaupt nicht einschätzen kann, da man nicht weiß, wie viel Unterstützung aus der 1. kommt. Von daher backe ich kleine Brötchen, auch wenn wir letzte Saison Hin- und Rückspiel für uns entscheiden konnten. Wir bleiben eine verletzungsgeplagte Truppe. Ich hoffe, dass sich das schnellstmöglich legt und wir unsere ganze Kraft und Qualität auf den Platz bringen können. Mit einem Unentschieden wären wir in Anbetracht der möglichen Unterstützung aus der 1. von Halvestorf schon sehr zufrieden.“
„Auswärts in Klein Berkel sind Spiele, wo ich sage: Es gibt Spiele, die ich lieber hätte und die uns mehr liegen, zumal noch ungewiss ist, auf welchem Platz wir letztendlich spielen werden. Wir stellen uns auf ein sehr körperbetontes Spiel ein, das mit Kopf und Kampfgeist entschieden wird. Unser Plan ist es, Klein Berkel erstmal kommen zu lassen und dann zuzupacken, wo es wehtut und uns den Erfolg bringt – egal, ob auf Rasen oder Kunstrasen. Ich kann Klein Berkel schwer einschätzen, da sich im Kader einiges getan hat. Das schreckt uns aber nicht ab. Wir konzentrieren uns auf uns und auf unser Spiel und müssen unsere Hausaufgaben von Woche zu Woche machen. Dennoch wären wir mit einem Punktgewinn schon sehr zufrieden bei einem Topteam der Liga.“
Vor einer wahren Herkulesaufgabe steht TSV Klein Berkel/Wangelist I am kommenden Sonntag. Schließlich gastiert mit der Reserve von SSG Halvestorf-Herkendorf der Primus der 1.Kreisklasse Hameln-Pyrmont. Zuletzt spielte TSV Klein Berkel/Wangelist I unentschieden – 2:2 gegen die SG Flegessen/Süntel. SSG Halvestorf-Herkendorf II schlug SF Osterwald am Sonntag mit 5:1 und hat somit Rückenwind.
Das Team von Julian Seifert weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von drei Erfolgen, einer Punkteteilung und keiner einzigen Niederlage vor.
Erfolgsgarant von SSG Halvestorf-Herkendorf II ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 22 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt.
Gegen die abschlussstarke Offensive von TSV Klein Berkel/Wangelist I ist kaum ein Kraut gewachsen. Im Schnitt lässt man hier das Netz häufiger als dreimal zappeln. Mit mehr als drei geschossenen Treffern pro Partie blickt SSG Halvestorf-Herkendorf II auf eine gut funktionierende Offensive. Der tabellarische Abstand ist gering, beide Mannschaften trennen nur vier Zähler.
Gegen SSG Halvestorf-Herkendorf II rechnet sich TSV Klein Berkel/Wangelist I insgeheim etwas aus – gleichwohl geht SSG Halvestorf-Herkendorf II leicht favorisiert ins Spiel.
Schiedsrichter: Rene Mügge (BW Salzhemmendorf)
Quelle: Fussball.de