SSG : Iraklis Hellas 1:1

Einmal mehr einer der Punktegaranten: Torhüter Tim Kallmeyer

„Am Ende war es ein verdienter, aber auch glücklicher Punktgewinn für uns“, resümierte Halvestorfs Sprecher Burkhard Büchler nach der 1:1-Punkteteilung gegen Iraklis Hellas. Bereits nach elf Minuten waren am Piepenbusch die SSG-Anhänger bereit zum Jubeln, doch Sommer-Neuzugang Christopher Katunda blieb im Eins-gegen-Eins an SVI-Keeper Obrad Sosic hängen. Den Nachschuss jagte Alexander Manka dann aus der Distanz über den Kasten. In der Folge erhöhten die Griechen den Druck. „Iraklis hatte zwischen der 30. und 40. Minute eine gute Phase mit einigen Abschlüssen aus der Distanz, bei denen Tim Kallmeyer aber immer zur Stelle war“, so Büchler. In den fünf Minuten vor der Pause waren dann wieder die Gastgeber am Zug und scheiterten gleich mehrfach an der Pausenführung. Katunda setzte einen Kopfball nach einer Manka-Ecke über den Kasten, sein Schussversuch aus 20 Metern ging ebenfalls knapp am Gehäuse vorbei. Obendrein entschärfte Gäste-Keeper Sosic einen Schussversuch von Robin Tegtmeyer mit dem Fuß.

„Ein 1:0 wäre schon verdient gewesen. Leider haben wir die Viertelstunde nach der Pause dann komplett verschlafen. Wir haben um das Gegentor regelrecht gebettelt“, haderte der Sprecher. In der 54. Minute war es dann so weit: nach einem Steilpass kam Mohammad Chahrour an die Kugel, umkurvte den herauseilenden Kallmeyer und schob zur Führung für den Sportverein ein. In der Folge erspielten sich wieder die Gastgeber eine kurze Drangphase. Nachdem Manka zweimal per Kopf am Torerfolg scheiterte, übernahmen jedoch wieder die Gäste das Kommando – und zwar richtig. „Iraklis war ganz klar am Drücker und hat uns einige Male böse ausgekontert. Wir können uns beim überragenden Tim Kallmeyer bedanken, dass wir in dieser Phase nicht das zweite Gegentor bekommen haben“, kannte Büchler den Mann des Spiels. Obendrein verhinderte auch der eigene Pfosten den zweiten Gegentreffer.

In der Schlussphase versuchten es die Piepenbusch-Kicker dann nochmal mit frischen Spirit, wechselten offensiv – mit Erfolg. Nach einem Tohuwabohu im gegnerischen Strafraum kam Robin Tegtmeyer in Minute 85 an die Kugel, ließ sich nicht zweimal bitten und vollendete ins lange Eck zum 1:1-Ausgleich – dabei blieb es am Ende auch. „Beide Teams haben nach dem 1:1 aber nochmal voll auf Sieg gespielt“, betonte Büchler. Auf der einen Seite rettete jedoch Halvestorfs Verteidiger Tim Arndt in höchster Not, auf der anderen Seite setzte Ibrahim Adyemo die Kugel aus zwölf Metern knapp neben das Tor. Damit bleiben die Halvestorfer auch im dritten Ligaeinsatz ungeschlagen und reihen sich in der Tabelle auf Platz fünf ein.

SSG Halvestorf: Kallmeyer, Dubiel (76. Eickhoff), Elias, Bollwitte, Manka, Tegtmeyer, Katunda (59. Berisha), Maaß (65. Dönecke), Neumann (65. Maedchen), Adyemo, Arndt.

Tore: 0:1 Mohammad Chahrour (54.), 1:1 Robin Tegtmeyer (85.).

Quelle: AWesA.de

Jeweils einen Punkt holten die SSG Halvestorf-Herkendorf und SV Iraklis Hellas an diesem Sonntag. Ein 1:1-Unentschieden war das Ergebnis dieser Begegnung.

Nach den ersten 45 Minuten ging es für die SSG und SV Iraklis Hellas ohne Torerfolg in die Kabinen. Mohammad Chahrour brachte SV Iraklis Hellas nach 54 Minuten die 1:0-Führung. Die SSG Halvestorf-Herkendorf drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Lukas Dönecke und Felix Maedchen sorgen, die per Doppelwechsel für Myles Neumann und Julian Maass auf das Spielfeld kamen (64.). Als einige Zuschauer bereits SV Iraklis Hellas als Sieger der Begegnung sahen, schlug der Moment von Robin Tegtmeyer, der zum Ausgleich traf (85.). Mit dem Abpfiff des Schiedsrichters Till Schierbaum trennten sich die SSG und SV Iraklis Hellas remis.

Trotz eines gewonnenen Punktes fiel die SSG Halvestorf-Herkendorf in der Tabelle auf Platz sechs.

Der Teilerfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. SV Iraklis Hellas liegt nun auf Platz acht. Ein Sieg, ein Remis und eine Niederlage tragen zur Momentaufnahme der Gäste bei.

Die SSG stellt sich am Samstag (15:00 Uhr) bei SV Ramlingen-Ehlershausen vor, einen Tag später und zur selben Zeit empfängt SV Iraklis Hellas den TSV Mühlenfeld.

Quelle: Fussball.de

SSG Halvestorf – SV Iraklis Hellas (Sonntag, 15 Uhr).

Nahezu komplett gegenteilig läuft es bei den Piepenbusch-Kickern. Der Aufsteiger hat seine beiden Spiele in der Landesliga für sich entschieden und bringt aktuell auch die nötige Stabilität in der Abwehr mit. Einziger Schönheitsmakel: das frühzeitige Aus im Bezirkspokal gegen den TuS Jahn Lindhorst (2:4-Niederlage).

Nicht umsonst hob Sprecher Burkhard Büchler nach dem 1:0-Erfolg gegen den TSV Mühlenfeld am letzten Sonntag die Defensivabteilung der SSG gesondert hervor. Mit den Griechen aus Hannover reist am Sonntag ein Gegner an, der in der abgelaufenen Saison lange gegen den Abstieg spielte, sich aber noch rechtzeitig ins untere Mittelfeld absetzte. Für die Halvestorfer ist der Gegner nahezu eine Unbekannte.

„Iraklis ist für uns schwierig einzuschätzen. Sie haben ein Spiel gewonnen und eins verloren, dazu ein ausgeglichenes Torverhältnis von 5:5. Ich schätze sie ähnlich wie Mühlenfeld ein, da sie in der letzten Saison auch eine ähnliche Platzierung im Endtableau hatten. Wir gehen die Aufgabe mit dem nötigen Respekt an und wollen konzentriert auftreten. Wichtig wird sein, dass wir wieder eine stabile Defensive aufbieten. Unsere Chancen vorne kriegen wir immer, und wir haben glücklicherweise die Qualität, um aus wenig auch mal viel zu machen. Mühlenfeld war ein toller Gegner. Da hat es richtig Spaß gemacht, so einen intensiven Kampf zu sehen. Ähnlich erwarten wir auch Iraklis Hellas.“

Quelle: AWesA

Am kommenden Sonntag trifft die SSG Halvestorf-Herkendorf
auf den SV Iraklis Hellas.Die SSG siegte im letzten Spiel gegen den TSV Mühlenfeld mit 1:0 und liegt mit sechs Punkten weit oben in der Tabelle.
Letzte Woche gewann SV Iraklis Hellas gegen den TSV Godshorn mit 3:2.
Somit belegt SV Iraklis Hellas mit drei Punkten den zehnten Tabellenplatz.
In dieser Saison sammelte die Mannschaft von Trainer Semir Zan bisher einen Sieg und kassierte eine Niederlage.

Beide Mannschaften liegen in der Tabelle nur drei Punkte auseinander.

Quelle: Fussball.de

Schiedsrichter:
Schierbaum, Till (SV Friesen Lembruch)
Assistenten:
Trütner, Jonah
Köllner, Pascal