
Spannend war es allemal…zumindest in der 1. Halbzeit.
Ein munteres hin und her mit Torchanchen auf beiden Seiten.
In der 32. Minuten nutze Barsinghausen das “Chaos-Gewusel” im 16er aus und die Nr. 7
(Maurice Lapöhn) netzte zum 0:1 für den TSV ein.
Quasi mit dem Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Lars Dierksen erzielte Alex dann doch noch den vielumjubelten Ausgleich!
2 Minuten nach Wiederanpfiff gingen wir dann durch Robin mit 2:1 in Führung.
Die Tore 3, 4 + 5 folgten durch konsequentes und sehenswertes Fussballspiel ebenfalls durch Robin (lupenreiner QUATTRIK!!!!)
In der 85. Spielminuten vollendete Felix (nach Superassist von Robin!) zum 6:1!!!!!!
Topleistung Männers…weiter so…immer weiter so !!!!

Die SSG Halvestorf-Herkendorf erteilte dem TSV Barsinghausen eine Lehrstunde und gewann mit 6:1. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich die SSG als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler.
Maurice Lapöhn brachte Halvestorf-Herkendorf in der 32. Minute ins Hintertreffen. Alexander Manka sicherte der Elf von Trainer Artjom Grincenko den Ausgleich kurz vor dem Pausenpfiff. In der Nachspielzeit stellte Manka das 1:1 her (47.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Ein lupenreiner Hattrick! Dieses Kunststück gelang Robin Tegtmeyer mit den Treffern (48./64./78.) zum 4:1 für die SSG Halvestorf-Herkendorf. Mit einem Doppelwechsel holte Ricardo Diaz Toni Pagano Florian Nolte und Lapöhn vom Feld und brachte Jannis Erler und Justus Störmer ins Spiel (59.). Die Vorentscheidung führten Tegtmeyer (82.) und Felix Maedchen (85.) mit zwei Toren innerhalb weniger Minuten herbei. Am Ende kam die SSG Halvestorf-Herkendorf gegen den TSV zu einem verdienten Sieg.
Die SSG klettert nach diesem Spiel auf den fünften Tabellenplatz. Mit dem Sieg knüpfte die SSG Halvestorf-Herkendorf an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert der Gastgeber drei Siege und ein Remis für sich, während es nur eine Niederlage setzte.
Bei TSV Barsinghausen präsentierte sich die Abwehr angesichts zwölf Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (15). Nach fünf gespielten Runden gehen bereits zwölf Punkte auf das Konto von Barsinghausen und bescheren der Mannschaft einen hervorragenden vierten Platz. Vier Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz des Gasts.
Als Nächstes steht für die SSG eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen den SV Newroz Hildesheim. Der TSV Barsinghausen empfängt parallel SV Iraklis Hellas.
Quelle: Fussball.de
Die SSG Halvestorf hat im Heimspiel gegen den bis dahin verlustpunktfreien TSV Barsinghausen ein echtes Ausrufezeichen gesetzt. Mit 6:1 gewann die Elf vom Piepenbusch und zeigte dabei vor allem in der zweiten Halbzeit eine überragende Leistung. „Der Gast ging in der 32. Minute durch Maurice Lapöhn in Führung, vor dem Treffer lag möglicherweise ein Handspiel vor, aber wir haben uns davon nicht beirren lassen und sind noch vor der Pause stark zurückgekommen. Das Tor von Alexander Manka zum 1:1 in der Nachspielzeit war extrem wichtig. Moral und Kampf waren bei uns heute überragend“, lobte SSG-Sprecher Karsten Kallmeyer.
Im zweiten Durchgang spielte Halvestorf wie entfesselt: „Ich bin schon sehr lange am Piepenbusch tätig,
aber das war mit Abstand die beste Halbzeit, die ich von einer Halvestorfer Herrenmannschaft in den letzten Jahren gesehen habe. Wir haben uns in einen Rausch gespielt und den Gegner komplett auseinander genommen.“ Alle Tore wurden dabei gut herausgespielt. Großen Anteil am Kantersieg hatte Robin Tegtmeyer, der gleich viermal traf. Auch das letzte Tor von Felix Maedchen wurde sehenswert von Tegtmeyer vorbereitet, sodass Maedchen nur noch einschieben brauchte. Kallmeyer hob zudem die starke Defensivarbeit hervor: „Die gesamte Abwehrleistung war hervorragend, defensiv standen wir sehr stabil. Auch taktisch war die Mannschaft durch das Trainerteam Artjom Grincenko und Sören Peters hervorragend eingestellt. So hat zum Beispiel Julian Maas als Außenverteidiger ein klasse Spiel gemacht. Aber auch Marco Elias auf links und Lukas Dönnecke auf der Sechs waren heute stark unterwegs.”
Wichtiger Baustein für den Sieg und die aktuelle Leistung ist nach Ansicht des Sprechers das Trainerteam Artjom Grincenko und Sören Peters. Da geriet Kallmeyer regelrecht ins schwärmen: „Die beiden haben die Mannschaft super eingestellt, taktisch wie mannschaftlich. Es ist beeindruckend, wie sie es geschafft haben, in so kurzer Zeit elf Neuzugänge, viele davon junge Spieler, zu einer geschlossenen Einheit zu formen.“ Mit nun zehn Punkten aus fünf Spielen zieht Kallmeyer ein zufriedenes Zwischenfazit. „Das war ein richtig guter Start in die Saison. Wir sind glücklich und voll im Soll. Wir genießen den Moment und feiern diesen herausragenden Sieg nun noch etwas.“
SSG Halvestorf (5. Platz/10 Punkte) – TSV Barsinghausen (4. Platz/12 Punkte)
Halvestorf sorgte mit einem wahren Offensivfeuerwerk für die Überraschung des Spieltags. Nach einem Rückstand drehte vor allem Vierfachtorschütze Tegtmeyer die Partie komplett. Barsinghausen wirkte in der zweiten Halbzeit überfordert – ein herber Rückschlag für den bis dahin ungeschlagenen Aufstiegsaspiranten.
SSG Halvestorf-Herkendorf: Tim Kallmeyer, Marco Elias, Tim Arndt, Nils Bollwitte (82. Ben Dubiel), Myles Neumann (64. Ibrahim Olamilekan Adyemo), Lukas Dönecke, Diar Adhurim Berisha (76. Simon Eickhoff), Robin Tegtmeyer, Julian Maass, Alexander Manka (80. Leonard Kelmendi), Christopher Katunda-Nakahosa (72. Felix Maedchen) – Trainer: Artjom Grincenko – Trainer: Sören Peters
TSV Barsinghausen: Luca-Leon Möller, Maximilian Klein, Florian Nolte (59. Jannis Erler), Hammed Obisesan (82. Justin Zhukhovitskiy), Luca Triebsch, Arjen Kaya (67. Malte Grittner), Angelos Livas, Maurice Lapöhn (59. Justus Störmer), Tobias Kienlin, Leon Büsing, Francesco Guglielmino – Trainer: Toni Pagano-Scorcio – Trainer: Ricardo Diaz
Schiedsrichter: Lars Dierksen
Tore: 0:1 Maurice Lapöhn (32.), 1:1 Alexander Manka (45.+2), 2:1 Robin Tegtmeyer (48.), 3:1 Robin Tegtmeyer (64.), 4:1 Robin Tegtmeyer (78.), 5:1 Robin Tegtmeyer (82.), 6:1 Felix Maedchen (85.)
Quelle: fupa.net

Am kommenden Sonntag geht’s wieder rund am Piepenbusch.
Der nächste Supersonntag steht an.
Um 12.30 Uhr spielt unsere 2. Herren gegen die Sportsfreunde aus Osterwald.
Anschließend um 15.00 Uhr spielt unsere 1. Herren gegen den TSV Barsinghausen.
SSG II : SF Osterwald
Die Spiele gegen die Osterwalder waren in den letzten Jahren immer Heiß umkämpft.
Beim letzten Spiel am Piepenbusch gab es ein 2:2 unentschieden.
Das Hinspiel verloren wir gar mit 4:2.
Es ist also Wiedergutmachung angesagt und für Spannung ist gesorgt.
Mein Tip:
Hat Kai alle Mann an Bord und wird mit der gleichen Spielfreude wie in den letzten Spielen agiert: 3:1
Schiedsrichter der Begegnung ist der Sportskamerad Mouhamad Khoder vom TSV Lüntorf.
SSG I : TSV Barsinghausen
Gespielt haben wir gegen die Sportskameraden vom TSV Barsinghausen schon des Öfteren (NDZ-Cup, Freundschaftsspiele, Hallenturniere). Ein Punkspiel steht aber zum 1. Mal an.
Dem TSV ist ein Landesliga-Auftakt nach Maß gelungen: 4 Spiele, 4 Siege (Tore 14:6).
Die Niederlage unserer Mannen (3:1 in Ramlingen) sollte verarbeitet sein und es wird interessant sein, zu sehen wie sie in das nächste augenscheinliche “David-Goliath-Spiel” gehen.
Mein Tip: Wenn die Einstellung stimmt, ist zumindest ein Unentschieden drin. 2:2
Schiedsrichter:
Lars Dierksen (SC Marklohe)
Assistenten:
Lukas Frenzel (SV Husum)
Colin Gentile (SC Marklohe)
SSG I : TSV Barsinghausen
Am Samstag empfängt die SSG Halvestorf in der Landesliga den starken TSV Barsinghausen. Die Gäste sind bisher perfekt gestartet und stehen mit vier Siegen aus vier Spielen auf dem dritten Tabellenplatz, während Halvestorf nach zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage im Mittelfeld rangiert. Für die Hausherren geht es darum, defensiv stabil zu stehen und die eigenen Chancen konsequent zu nutzen, um gegen den formstarken Gegner Punkte zu holen.
Spartenleiter Karsten Kallmeyer:
„Gegen Barsinghausen, die sehr gut in die Saison gestartet sind mit zwölf Punkten aus vier Spielen, sehe ich uns trotzdem auf Augenhöhe. Wenn wir weiterhin so gut defensiv und kompakt stehen und gut gegen den Ball arbeiten – das ist uns selbst gegen Ramlingen in der ersten Halbzeit gut gelungen – dann können wir bestehen. Wo wir besser werden müssen, sind die offensiven Umschaltaktionen. Wenn uns das gelingt, sollte das Ziel sein, gegen Barsinghausen möglichst drei Punkte zu Hause zu holen. Barsinghausen hat eine starke Offensive, mit Leon Hüsing, der schon fünf Tore erzielt hat, Luca Ritzker mit drei Toren und Robert Just, aber wir haben auch die Qualität, um solche Spiele zu entscheiden. Personell heißt es abwarten, der Kader sieht aber gut aus.“
Quelle: AWesA
Am kommenden Sonntag trifft die SSG auf den TSV Barsinghausen. Am vergangenen Spieltag verlor die SSG Halvestorf-Herkendorf gegen den SV Ramlingen-Ehlershausen und steckte damit die erste Niederlage in dieser Saison ein. Der TSV gewann das letzte Spiel souverän mit 4:2 gegen den SV Bruchhausen-Vilsen und muss sich deshalb nicht verstecken.
Mit sieben Zählern aus vier Spielen steht die SSG momentan im Mittelfeld der Tabelle.
Der TSV Barsinghausen nimmt mit der maximalen Ausbeute von zwölf Zählern momentan den dritten Platz der Tabelle ein. Offensiv sticht Barsinghausen in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 14 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist.
Aufpassen sollte die SSG Halvestorf-Herkendorf auf die Offensivabteilung des Gasts, die durchschnittlich mehr als dreimal pro Spiel zuschlug.
Die SSG hat mit dem TSV Barsinghausen im nächsten Match keine leichte Aufgabe vor der Brust und muss ans Leistungslimit gehen, um etwas Zählbares zu holen
Quelle: Fussball.de