Der Freitagabend bot im Hamelner Weserberglandstadion einiges: Drittligist Hannover 96 II traf auf den heimischen Bezirksligisten SSG Halvestorf. Die gastgebende SSG hatte, unterstützt von zahlreichen Sponsoren und den Hauptpartern Binder sowie Sparkasse Hameln-Weserbergland ordentlich aufgefahren – beste Voraussetzungen für einen unterhaltsamen Abend.
Nachdem zunächst die D-Junioren des JFV Hameln gegen die E-Jugend von Hannover 96 antraten (Endstand: 1:8), durften im Anschluss die Großen vor 520 zahlenden Zuschauern ran. Zur Überraschung vieler Schaulustiger bot die SSG dem haushohen Favoriten zumindest in kurzen Momenten die Stirn. Freche Abschlüsse von der Mittellinie verfehlten das Ziel gegen den aufgerückten Hannoveraner Torhüter Jonas Werner Schwanke nicht allzu weit und bei vereinzelten Kontern lag zumindest ein leichter Hauch von Tor in der Luft. Ansonsten dominierten die „Roten“ erwartungsgemäß das Geschehen, hatten aber Probleme mit der Halvestorfer Abwehr. Abgesehen von einem Lattenkopfball nach einem Eckstoß kam bei 96 nicht viel zusammen – und so dauerte es bis zur 36. Minute, ehe der Führungstreffer viel. Stefano Marino verwertete eine Hereingabe mit einer Direktabnahme zum 1:0. Kurz darauf legte Robin Kalem das 2:0 nach. Kurz darauf kam der Pausenpfiff.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild: Die drückende Spielüberlegenheit der Hannoveraner traf auf die leidenschaftliche Bezirksliga-Abwehr der Piepenbusch-Kicker. Letztlich trafen Sean Busch (68.) und Nick Elias Meier (75.) noch zum 4:0 für den Drittligisten. Der Moment des Abends gehörte kurz darauf aber Jan-Christoph Thom, der einen Konter im Tor unterbrachte und damit unter großem Jubel den 1:4-Ehrentreffer markierte.
96-Coach Daniel Stendel war nach Abpfiff gelassen: „Ein schöner Rahmen für so ein Spiel. Mit der Leistung meiner Mannschaft bin ich zufrieden.“ Etwas euphorischer gab sich SSG-Trainer Rik Balk: „Es hat tierisch Spaß gemacht heute. In der Liga tun wir uns oft gegen die tiefstehenden Gegner schwer und heute hatten wir mal die Möglichkeit, gegen so eine spielstarke Mannschaft unsere Räume zu finden. Wir wollten sie ein bisschen ärgern, das ist uns eine halbe Stunde lang gut gelungen, bis das erste Gegentor kam. Jan-Christoph hat dann noch das Tor gemacht. Das war auch unser Ziel, zumindest einmal zu treffen. Ich denke, die Zuschauer sind auf ihre Kosten gekommen.“
SSG Halvestorf: Kallmeyer (30. Bartels, 60. Gerche), Elias, Jürgens (60. Witthuhn), Thom, Eickhoff , Tegtmeyer (60. Karayilan), Maaß (60. Bartelt), Heine (46. Garbe), Ulus (46. Drebing), Arndt (60. Verwohlt), Fulek (60. Bollwitte).
Hannover 96 II: Schwanke, Matsuda (46. Dominke), Göttlicher, Frauendorf, Dammeier (46.), Sulejmani (46. Busch), Kalem (46. Niklaus), Gevorgyan, Marino (46.), Westermeier (46. Meier), Wallner (46. Arkenberg).
Schiedsrichter: Maurice Wiewel. Assistenten: Timo Zylla, Max Völksen.
Tore: 0:1 Stefano Marico (36.), 0:2 Robin Kalem (42.), 0:3 Sean Busch (68.), 0:4 Nick Elias Meier (75.), 1:4 Jan-Christoph Thom (80.).
Zuschauer: 520 zahlend.

Vorbericht:
Am Freitag ist es so weit: Dann gastiert Hannover 96 II (3. Liga) im Hamelner Weserberglandstadion, um sich mit den Bezirkskickern der SSG Halvestorf zu messen.
Cheforganisator Volker Rochau weiß bereits jetzt, wem er zu danken hat: „Ohne die Sponsoren, die tatkräftig unterstützen, hier möchte ich insbesondere die Firma Binder und die Sparkasse Hameln-Weserbergland nennen, wäre diese Veranstaltung schlichtweg nicht möglich. Sie ermöglichen unseren Halvestorfer Jungs ein unvergessliches Spielerlebnis und holen gleichzeitig den Profifußball in unsere Rattenfängerstadt. Das ist aller Ehren wert!“
Da immer wieder Anfragen bezüglich eines Vorverkaufs eintreffen, gibt Rochau noch einen wichtigen Hinweis: „Der Vorverkauf ist bereits abgeschlossen. An der Abendkasse wird es aber genügend Tickets geben, sodass jeder, der sich spontan entscheidet, ein oder mehrere Tickets bekommen wird.“
Der Preis pro Karte beträgt für Erwachsene 12 Euro, der ermäßigte Preis liegt bei 8 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
Ein Highlight für die Kleinen wartet direkt vor dem Spiel: um 17 Uhr steigt das Vorspiel. Die D-Junioren des JFV Hameln, gecoacht von Trainer Philipp Gasde, treffen auf die E-Jugend von Hannover 96. Der Anpfiff des großen Spiels folgt um 19 Uhr.
Quelle: AWESA
Im Vorprogramm ab 17.00 Uhr:
D-Junioren JFV Hameln : E-Junioren H96

